Giro Stormarn 2022

Giro Stormarn oder Schlemmertour durch Stormarn während der Covid-19 Situation und UA Krieg

 

Frühjahr 22 wurde unter laufender Corona Situation und beginnendem UA Krieg entschieden, den Giro Stormarn angepasst an die Situation, durchzuführen. Abstandsregelung, Maskenpflicht, Vorhaltung der Stormarnhalle für mögliche Flüchtlinge waren die Eckpunkte. 

 

Sonntagmorgen bei strahlender Sonne wurden die ersten Helfer bereits von wartenden Teilnehmer begrüßt. Die erste Hürde war tatsächlich die öffentlich noch abgeschlossenen Toiletten. Diese Hürde wurde kurze Zeit später überwunden. 

 

Die Anmeldung wurde draußenzügig mit den Helfern eingerichtet. Vielen Dank an die Voranmelder, so konnte die Anmeldung und Vergabe der Streckenzettel etwas zügiger ablaufen. 

 

Einige (der insgesamt 98 gemeldeten Fahrer) zeitig startende Marathonfahrer wurden bei der vorherigen Kontrollfahrt mit dem Auto überholt (Kette rechts und Gaspedal verhält sich ähnlich) 😉. An einigen Punkten mussten die Schilder erneut angebracht bzw. korrigiert werden. 

 

Während sich die 376 RTF Teilnehmer*innen in Gruppen auf die Strecke machten, wurde das Depot auf dem Klingberg eingerichtet. Da es nur ein Depot gab, trafen sich die Fahrer*innen egal welche Streckenlänge auf dem persönlichen Ziel stand, wieder am Depot. Für einige Teilnehmer*innen war es eine neue Erfahrung/Herausforderung eine Strecke in Runden nach Farben abzufahren. 

 

Mit großem Hunger wurden bei einigen Fahrern die eigenen Depots bei jeder Runde wieder maximal gefüllt. Dadurch wurden fast alle Lebensmittel, bis auf einige Riegel, verzerrt. Auch Bananen mussten nach der Veranstaltung nicht zu Bananenbrot verarbeitet werden. 

 

Nachmittags gab es noch eine kurze Erfrischung von oben, die aber schnell verdampfte. Ein langer Tag ging langsam mit abschildern und abbauen auf dem Gelände des Fernsehturmes, welches nicht fotografiert und gefilmt werden durfte, zu Ende.

Übrig gebliebene RTF Karten gingen wieder per Post an die Besitzer zurück. Ein vergessener Rucksack fand noch nicht seinen Besitzer. 

Der RV konnte bei manchen Defekten wie Reifen und Ketten unterstützen, aber eine mobile Werkstatt mit Material gibt es bei einer RTF halt nicht. 

 

Bei einer der späteren Zielfahrten gab es am Depot noch einen kleinen Sturz, der umgehend erstversorgt wurde. Fahrerin und Rad sind wohlauf, alles Gute und eine gute Genesung noch. 

 

Der RV Trave bedankt sich auch bei allen Sponsoren, Sparkasse Holstein, Stevens, Edding, Hass+Hatje, Riegelhersteller,Bananenlieferant und Teilnehmern sowie allen Unterstützern die noch nicht namentlich genannt wurden, die trotz der zurzeit herrschenden Situation in der Welt die Radsportveranstaltung unterstützt haben. Ohne Sponsoren, Helfer und Unterstützer ist keine Veranstaltung möglich. 

 

Hier gehts zu den Bildern des Giro Stormarn 2022:


RTF Giro Stormarn 12.06.2022

Anmeldungen werden nur noch morgen am Start angenommen.

Bitte nicht mehr Online anmelden!

 

 

Hier findet ihr die Tracks als GPX-Datei zum Download für eure Fahrradcomputer.

Sowie eine Verlinkung zu Komoot. 

Gültig bleibt aber letztendlich die Ausschilderung am Veranstaltungstag. 

Wir freuen uns sehr, euch alle wieder zu sehen und danken euch für die zahlreichen Anmeldungen.

Lasst uns alle gemeinsam Spaß haben. 


Download
Giro Stormarn 49km
Giro 49km Update 2022-06-01.gpx
XML Dokument 95.7 KB

Download
Giro Stormarn 92km
Giro A 92km Update 2022-06-01.gpx
XML Dokument 173.0 KB

Download
Giro Stormarn 124km
Giro AB 124km update 2022-06-04.gpx
XML Dokument 231.4 KB

Download
Giro Stormarn 163km
Giro ABC 163km update 2022-06-04.gpx
XML Dokument 307.0 KB

Download
Giro Stormarn Marathon 215km
Giro Marathon ABCD 215km update 2022-05-
XML Dokument 401.3 KB

 Liebe Radsportfreunde,

 

unsere RTF, der Giro Stormarn findet am 12.06.2022 statt.

Dieses Jahr wird wieder an der Stormarn Halle in Bad Oldesloe gestartet, Parkplatz Exer, aber wir haben nur einen Kontrollpunkt/Depot.

Dieser Kontrollpunkt befindet sich auf dem schönen Klingberg am Fernsehturm. Alle Strecken 45-88-120-164-207 werden dort je nach Streckenlänge abgestempelt.

Eine Übersichtskarte der einzelnen Schleifen sowie die einzelnen GPX Dateien für eure Navis findet ihr unten im Download Bereich und vor Ort auf einer Tafel. Bei der letzten Anfahrt des Depots erhältst Du deine RTF Karte (falls vorhanden) gestempelt zurück und kannst die letzten 11 KM zum Ziel, Stormarn Halle, rollen.

 

Teilnehmer melden sich bitte mit den notwendigen Daten per Mail an:

Namen, Vorname

Verein:

BDR Mitglied (Ja/Nein)

RTF -Nr. (wenn  Vorhanden)

Streckenlänge (45/88/120/164/207)

E-Mail Giro@RV-Trave.de

 

Die Überweisung des Startgeldes geht an:

RV Trave;  IBAN: DE68 2135 2240 0179 0764 50, Sparkasse Holstein 

Mit dem Betrag von 7,- Euro (nicht BDR Mitglieder 12 Euro) für die RTF, für den Nord Cup Marathon Teilnahme 15,- Euro (nicht BDR Mitglieder 20 Euro). Jugendliche unter 18 Jahre bezahlen kein Startgeld !

Eine Voranmeldung ist wünschenswert, um eine verantwortungsvolle und möglichst nachhaltige Einkaufplanung durchführen zu können. Gezahlte Startgelder wegen bei Abmeldung nicht zurückerstattet.

Nachmeldungen sind möglich, würden aber eine vorherige Anmeldung begrüßen.

Mit der Anmeldung erklärst du dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.

 

Unser Depot ist der Klingberg (Fernmeldeturm), dort wird es Verpflegung geben (solange der Vorrat reicht), aber auch Toiletten stehen zur Verfügung.

Corona/ Covid-19 ist leider immer noch ein Thema, deshalb bitten wir euch weiterhin an Hygieneregeln zu halten.    

Eine RTF ist kein Rennen. Deshalb, Vorsicht beim Queren der Bundes- und Kreisstraßen, dem Bahnübergang, der Holzbrücke Nütschau, kleines Stück Kopfsteinplaster und einigen unausweichlichen Gefahrenstellen. 

Der Start für die Marathon Strecke um 07:30 Uhr

Andere Strecken von 09:00 bis 11:00 Uhr (160er Strecke bis 10Uhr) in Bad Oldesloe vom Exer (Am Bürgerpark, 23843 Bad Oldesloe, öffentlicher Parkplatz).

Das Ziel ist wieder in Bad Oldesloe am Exer

 

Teilnahmebedingungen:

Mit der Anmeldung stimmst du den folgenden Teilnahmebedingungen des Giro Stormarn des RV-Trave e.V. zu

  1. Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Rechnung und Gefahr. Der RV-Trave lehnt jede Haftung ab.
  2. Das Tragen eines Helmes ist verpflichtend. Gefahren wird nach der Straßenverkehrsordnung (STVO) und den Bestimmungen des Bundes Deutscher Radfahrer, besonders der Generalausschreibung Radtourenfahren.
  3. Die Strecke ist NICHT für uns gesperrt und alle Straßen sind auch für andere Verkehrsteilnehmer da! Das ist kein Radrennen!
  4. Bei Verkehrsvergehen oder Straftaten wird der RV-Trave e.V. auf Verlangen personenbezogenen Daten der betroffenen Teilnehmer an die Polizei übergeben.

 

 

Änderungen unter Vorbehalt und der dann gültigen Covid-19 Regelungen möglich. 

 

Wir freuen uns auf dich

 


22. Giro Stormarn To Go 2021

Giro Stormarn und Corona geht (rollt) das?

 

Trotz hoher Inzidenzzahlen im April entschloss sich der Vorstand auf eine Corona Version des Giros.

Nach einigen Gesprächen mit verschieden Behörden und Institutionen hat sich der Verein für die Variante ToGo entschieden: 

1 Track für 2 Strecken, limitierte Anmeldung, vorab bargeldlos Überweisung, 1 mobiler Verpflegungspunkt.

Ausschilderung der Strecke mit ca. 60 Pfeilen trotz Versendung des Tracks vorab.

 

Am Sonntag wurde der Verpflegungspunkt vom Vorstand mit einem überschaubaren Aufwand eingerichtet. Dort haben wir für die Fahrer ½ Liter Flaschen Wasser, Bananen und Müsliriegel vorgehalten. Listen wurden von Teilnehmern geführt und abgehakt.

Der Verpflegungspunkt wurde sehr gerne und gut angenommen, dabei haben wir immer im Auge gehabt, dass nicht so viele Fahrer sich dort gleichzeitig aufgehalten haben.

Die Teilnehmer haben sich über ein wenig RTF Normalität, über die Ausschilderung und auch über vereinzelte Riegelsorten sehr gefreut.

Bei dieser Giro Version 2021 sind auch einige Vereinsmitglieder die Strecke mitgefahren. 

 

Alles in Allem ging eine erfolgreiche Version des Giros ToGo gut gelaunt und bei allen Beteiligten mit einem Lächeln zu Ende.

Wie bedanken uns bei unseren Unterstützern der Sparkasse Holstein und dem Gesundkostwerk    DE-VAU-GE

 

Ach ja  - ein neues Mitglied konnten wir sogar durch unser Engagement an der Verpflegung gewinnen.

 

Die RTF-Wartinnen Birgit und Martina bedanken sich für die gemeinsame Durchführung dieser Veranstaltung

 

…denn nur gemeinsam im Team ist dies zu schaffen 


21. Giro Stormarn - 29. 06. bis 20.08.2020

Liebe Radsportfreunde des RV Trave,

 

unsere RTF- Veranstaltung " Giro Stormarn" musste in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Corona Situation abgesagt werden.

Wir möchten euch aber die Gelegenheit bieten, trotzdem eine unserer RTF- Teilstrecken ( 40 -220 km ) zu fahren.

Wie ihr die Strecken abfahren ( allein, zu zweit oder in kleineren Gruppen ) möchtet, bleibt euch überlassen.

Wir bitten euch aber, die Bestimmungen der Landesverordnung  S-H zur Corona Bekämpfung dringend einzuhalten.

 

So geht´s :

 

Ihr ladet euch in der Zeit vom 29.06. bis zum 20.08.2020 eine favorisierte Tour als Download von unserer Homepage

Veranstaltungen - RTF Giro Stormarn - entlang der Fotos nach unten scrollen herunter.

Nachdem ihr die Strecken abgefahren seid, zeichnet ihr diese in geeigneter Form auf.

Den Nachweis darüber sendet ihr einfach per Mail an unsere RTF- Wartin, Martina Nelson ( rtfwart@rv-trave.de ).

Die Mail sollte euren Namen, Verein, BDR- Nummer, Wertungskartennummer und die Strecke/n enthalten.

Solltet ihr im Besitz einer Wertungskarte sein, tragt hier schon einmal die Tour handschriftlich ein.

Alle Mails werden in einer Excel Datei gelistet und am Ende des Jahres an die entsprechenden Landesverbände übersandt und dort ergänzt.

 

Der Radsportverband Schleswig- Holstein hat auf seiner Homepage darüber informiert, dass die vielfältigen RTF- und CTF- Permanenten  in diesem Jahr doppelt gefahren werden dürfen.

 

Der RV Trave wünscht allen Teilnehmern sehr viel Spaß beim Abfahren unserer Touren und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuem Jahr " Giro Stormarn 2021 " .

 

Achtet auf euch bleibt alle Gesund !


20. Giro Stormarn (16. Juni 2019)

Heute, 16.06.2019, fand in Bad Oldesloe unser 20. Giro Stormarn statt. Nachdem gestern noch ein Unwetter über den Kreis Stormarn zog, war davon heute ein Glück nichts mehr von zu sehen. So zog es insgesamt ca. 780 Teilnehmer zu unserer schönen RTF nach Bad Oldesloe. Von den 780 Teilnehmer sind ca. 130 auf die Marathonstrecke gegangen. Der RV Trave hat in diesem Jahr einiges an den Strecken verändert und bot den Teilnehmern teilweise ganz neue Streckenabschnitte. Wir haben nur positives zu unseren neuen Strecken gehört und freuen uns natürlich sehr drüber. Sind aber auch im gleichen Sinne kritisch und werden natürlich auch beim nächsten mal an der ein oder anderen Sache noch feilen. Da freuen wir uns jetzt schon drauf und hoffen das Ihr alle gut Nach Hause gekommen seit. Anbei findet ihr jetzt schon mal über 200 Bilder der RTF Teilnehmer. Ein Ausführlicher Bericht inkl. weiterer Bilder folgt in den kommenden Tagen.

Fotos


Liebe RTF Sportler/in,

am Sonntag, 16. Juni 2019 bieten wir mit dem jetzt schon 20. GIRO STORMARN wieder schöne Strecken für euch!

Wir hatten Lust auf etwas Neues und haben unserer Strecken überarbeitet und geändert. Einige schöne Streckenabschnitte haben wir beibehalten und wiederum um neue Streckenverläufe  ergänzt. So kommen nun auch die 150/160er in den Genuss der „Wardersee – Schleife“,  einem wunderschöner Streckenabschnitt, der zudem selten von anderen RTF´s  tangiert wird. Wer die Marathonschleife auch noch mitnimmt, fährt zukünftig ein wenig weiter  Richtung Osten.

 

Durch die Streckenänderungen haben wir nur noch 3 Kontroll-/Verpflegungsstellen, die je nach Streckenlänge auch zweimal angefahren werden.  Start ist wie gewohnt ab 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr.  Der Marathon Start ist bereits um 07.30 Uhr.

 

Die Strecken findet ihr hier schon mal als GPS Datei für eure Navigationssysteme – alles allerdings VORBEHALTLICH der letzten Genehmigungen durch die Verkehrslenkung! Es müssen eventuell noch Änderungen vorgenommen werden.
Grundsätzlich gilt am 16. Juni die Ausschilderung!!!

 

Strecke 1 - 40 km: https://www.gpsies.com/map.do?fileId=tkblbpbxbziigtax

 

Strecke 2 - 80 km: https://www.gpsies.com/map.do?fileId=capdvckxsdjxdyaj

 

Strecke 3 - 120 km:  https://www.gpsies.com/map.do?fileId=olqqehnckqwnrihu

 

Strecke 4 - 160 km:  https://www.gpsies.com/map.do?fileId=dvlmcjxjjpqmsgkn

 

Strecke 5 - Marathon, 210 km:  https://www.gpsies.com/map.do?fileId=boxmskpxjvsereud 

 

Ihr braucht euch für die RTF nicht voranzumelden. Die RTF kostet für BDR Mitglieder 5€, sonst 10€. Für den Marathon allerdings ist eine Anmeldung ausdrücklich erwünscht und auch kostengünstiger! Der Marathon kostet 12,00€ für BDR-Mitglieder und  17,00€ für alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.  Bei Meldung am Veranstaltungstag  17,00€ für nachgemeldete BDR-Mitglieder und  22,00 € für alle anderen nachgemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer .

Der RV Trave Radmarathon ist Teil der NordCup Serie: https://www.nordcup-radmarathon.de/

 

Zur Voranmeldung für unseren NordCup Radmarathon kommt ihr hier:

https://www.rad-net-regista.de/anmeldung/teilnehmer.html?event_id=82&event_hash=usg9yzzj

 

Der Anmelde- und Startbereich ist wie gewohnt an der Stormarnhalle:

Am Bürgerpark 4, 23843 Bad Oldesloe

Weitere Informationen werden in den nächsten Wochen folgen.

 

Wir vom RV Trave Bad Oldesloe e.V. freuen uns auf euch und sehen uns hoffentlich am Sonntag, 16 Juni 2019.

20. Giro Stormarn (16. Juni 2019)

Download
Grußwort der Stadt Bad Oldesloe zum Giro Stormarn 2019
Grußwort GIRO Stormarn 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 32.1 KB

Bericht  -19. Giro Stormarn

Pünktlich um 6:00 Uhr legten sich alle Helfer kräftig ins Zeug, um die wichtigen Bereiche an der Stormarnhalle funktionsfähig zu machen:   ANMELDUNG / KAFFEE+BRÖTCHEN-AUSGABE/ GETRÄNKE + GRILLSTATION / PAVILLIONS + FESTZELTGARNITUREN ….und natürlich das Wichtigste : Einrichten der 4 Verpflegungsstationen im Verlauf der  Strecke  und  Kontrolle der Streckenwegweiser für die verschiedenen Kurse rund um Bad Oldesloe : 45,78,122,154 + 217 km ! Diese 5 Strecken  wurden am Vortag von 6 Teams perfekt ausgeschildert , sodass alle Teilnehmer ihren Weg sicher nach Oldesloe zurückfinden sollten.

 

 Die ersten auf der Strecke waren die 135 gemeldeten Marathonfahrer  : 217 km lagen vor ihnen , als sie pünktlich um 7:30 Uhr am Rathaus in Bad Oldesloe auf die Tour geschickt wurden: immer wieder ein schöner Moment, die Fahrer durch den Startbogen losfahren zu sehen!

Eine gute Stunde später sammelten sich in der Hagenstrasse vor dem Rathaus die 615 Fahrer für die anderen Strecken….ein buntes Meer von Helmen,Trikots, elegant-schlanken Rennrädern und spiegelnden Sonnenbrillen...

Bürgermeister Lembke und Landrat Dr.Görtz konnten diesmal beim Start dabei sein und schickten die Rennradfahrer in kleinen Gruppen von 80-90  auf die Strecke.

 

Die Polizei hatte einen Streifenwagen abgestellt , damit die 6-7  Startgruppen  gefahrlos aus der Stadt heraus die B75 queren konnten!

Über Poggensee ging es rasch nach Norden Richtung Dreggers, dann zurück über Nütschau nach Tralau , der 1. Verpflegung.

Weiter ging es dann über Sülfeld , Nienwohld und Elmenhorst nach Fischbek. Spätestens hier stärkten sich alle Teilnehmer mit Elektrolytgetränken oder Wasser und Schorlen  sowie Bio-Schwarzbrot mit Käse vom Hamfelder Hof! Eine Banane als Powerfrucht gab dann zusätzlich Energie für den nächsten Abschnitt über Barkhorst und Steinhorst nach Klein Wesenberg: hier merkte so mancher Fahrer sicherlich schon die Kilometer und die Sonne !

 

Wer seine Kräfte gut eingeteilt hatte ging dann auf die letzte Schleife für gesamt 154km über Ratzbek und Zarpen nach Söhren ..und ab hier zurück über Dreggers und Nütschau nach Oldesloe !

Derweil waren die Marathonfahrer auf einer landschaftlich traumhafen Schleife um den Wardersee , bevor sie sich über Söhren und Dreggers auch auf den Heimweg machten  nach Oldesloe - nach 217 km !!!

 

Ganz gleich , ob 45, 78, 122  oder gar 154+217 km gefahren wurden : jeder Einzelne strahlte nach der Rückkehr zur Stormarnhalle ! 

Super Strecke….tolle Organisation ….vielfältige Verpflegung ….und ein wunderbarer Ausklang am Kaffee-und Kuchenzelt mit 35 von Mitgliedern gebackene Kuchen ….oder bei Grillwust mit Weißbier, wobei uns leider am späten Nachmittag das alkoholfreie Bier ausgegangen ist, was aber die  wunderbare Athmosphäre im Zielraum nichts anhaben konnte!!!

 

Es gab wieder einmal  viel Lob von allen Seiten  für eine der schönsten Radveranstaltungen  im Norden! Mit diesem verdienten Lob gingen die RV Trave Helfer dann schließlich ans Aufräumen…. jahrelange Erfahrung und Teamwork zahlten  sich auch hier einmal mehr aus , sodass um 18:00 alles aufgeräumt und  plötzlich der 19. GIRO STORMARN schon fast Geschichte war…

 

Der schöne Tag , wenn auch anstrengend vom ersten Schritt in 2017 bis zum gestrigen Ende der Veranstaltung, klang  dann traditionell beim Italiener am Exer  aus !

….und  beim Feedback am Nudelbüffet hieß  es dann auch  : nach dem 19.GIRO ist vor dem 20.GIRO ( …im Juni 2019 )  ! 

 

Fotos vom Giro findet ihr bei uns in der Fotogalerie unter dem folgenden Link: https://www.rv-trave.de/bildergalerie/

 

Für die Statistiker ein paar Fakten:

45 Helfer

ca 900 Wegweiserschilder

Ca 1900 Kabelbinder

6 Ausschilderungs-KFZ 

2  SPRINTER - LKW

6 Scherenzelte

30 Bierzeltgarnituren

Beschallungsanlage+Micro

150 Wurfbriefe  Anwohner -Infos

1500 Scheiben Brot

600 Scheiben Rosinenbrot

15 kg Margarine

10 kg Nutella

220 kg Bananen

10 kg Wurstaufschnitt

200 ltr Apfelsaft

500 ltr Elektrolytgetränk

900 Energieriegel

26kg Käse

9 kg Gummibären

6 kg Erdnüsse

35 Kuchen

5 kg Kaffee

500 Flaschen alko-frei Weizenbier

500 Grillwürstchen

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen die uns Unterstützt haben und diese tolle Veranstaltung möglich gemacht habe. Vielen Dank